Im Rahmen des von der GIZ (Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) finanzierten Projekts Forests4Future entwickeln wir in Zusammenarbeit mit DFS (Deutsche Forst Service) ein „Triple Level Monitoring System“. Dieses kombinierte Waldspezifischen Informationen aus Satellitendaten, Drohnendaten und Forstinventuren. Die so gewonnen Informationen unterstützen die lokalen Akteure beispielsweise bei der Bewertung des aktuellen Zustandes eines sog. FLR-Gebiets (Forest Landscape Restauration) als auch bei Aufforstung und Waldschutz.
RSS führte hierzu im Juli und August 2022 Trainings in Äthiopien, Togo und Madagaskar durch. Hierbei wurden die lokalen Akteure in der Nutzung von Drohnen zur Erfassung von Waldbiomasse geschult. Dies beinhaltete sowohl die Verwendung von Flugplanungssoftware zur Datenakquise, die photogrammetrische Prozessierung der aufgenommenen Daten als auch die FLR-Site spezifische Berechnung der Waldbiomasse unter Kombination der erzeugten Daten mit den von DFS gewonnen spezifischen Forstinventurdaten.