Kartierung des organischen Kohlenstoffbestandes (SOC) des Bodens
Januar 6, 2018INDONESIAN PEAT PRIZE ANNOUNCES WINNER OF $1 MILLION
Februar 10, 2018Wir freuen uns, dass RSS zusammen mit dem "International Peat Mapping Team IPMT" heute Morgen den Indonesischen Moorpreis gewonnen hat! Der Wettbewerb zielte darauf ab, eine neue, genauere und effizientere Methode zur Kartierung der tropischen Moore in Indonesien zu entwickeln. Der wissenschaftliche Beirat wählte die von IPTM entwickelte Methodik aus einer ganzen Reihe von hochqualifizierten und innovativen Wettbewerbern aus. Die indonesische Regierung wird dieses Verfahren zum Schutz von bisher unberührten Moorgebieten und zur Renaturierung gestörter Moorflächen einsetzen. Auch die Erreichung der nationalen CO2 Emissionsreduktionsziele soll damit unterstützt werden. Das Land hat wegen intensiver landwirtschaftlicher Nutzung für Palmöl und Papierholz große Probleme. Für diese Monokulturen werden tropische Moore großflächig trockengelegt. Die Folgen sind Degradierung, extreme Treibhausgasemissionen und verheerende Torfbrände. Diese haben in den letzten Jahren riesige Schäden im Land und in der gesamten Region verursacht. Die indonesische Regierung bekämpft diese klimaschädigenden Auswirkungen nun mit einem engagierten Programm, zu dem auch der Indonesische Moorpreis gehört.
Satellitengestützte Technologien
Das im wesentlichen von RSS entwickelte Verfahren zur Kartierung von Moorflächen nutzt verschiedene Satelliten und luftgestütztes LiDAR in Kombination mit in situ Messungen der Torfdicke, um ein 3D Modell des Moores zu erzeugen. Mit Hilfe eines hochgenauen, global verfügbaren Geländemodells wird die Topografie der Mooroberfläche kartiert. Die Europäischen Sentinel-2 Satelliten werden genutzt, um den aktuellen Zustand der Moorgebiete zu erfassen.
An dem über zwei Jahre laufenden Wettbewerb haben insgesamt 44 Teams bestehend aus Wissenschaftlern und Experten teilgenommen. Ein wissenschaftlicher Beirat bestehend aus hochkärtigen Experten hat die die Einreichungen geprüft und kam einstimmig zu dem Ergebnis, dass das International Peat Mapping Team die beste und kostengünstigste Methode zur Kartierung der Moore entwickelt hat. „BIG freut sich und ist begeistert, dass der Preis die beste Methode zur Kartierung der Moore hervorgebracht hat und damit die Arbeit von BIG bei der Kartierung und Bereitstellung von Geodaten unterstützt“, sagte Prof. Dr. Hasanuddin Z. Abidin, Leiter der staatlichen Vermessungsbehörde BIG.
Torfbrände sind eine Hauptursache für Treibhausgasemissionen
Moore sind eine der Hauptquellen für Kohlendioxidemissionen bei der Verbrennung oder Zersetzung. Im Jahr 2015 waren die Moore für 42% der gesamten Emissionen Indonesiens verantwortlich. Verheerende Wald- und Torfbrände verursachten mehr als 100.000 vorzeitige Todesfälle, kosteten die indonesische Wirtschaft 16 Milliarden Dollar und setzten 1,62 Milliarden Tonnen Treibhausgasemissionen frei. Die Mächtigkeit der Moore ist ein wesentliches Maß: je mehr Torf sich gebildet hat, desto größer sind die ökologischen Schäden und Kohlenstoffemissionen, die durch Entwässerung und Feuer entstehen. Die Unsicherheit bei den bisher verfügbaren Daten zu den Moorgebieten, insbesondere auch zur Mächtigkeit der Moore, hat die Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen verzögert.
Über den Peat Prize
Der indonesische Torfpreis wird von der indonesischen Geodatenagentur (Badan Informasi Geospasial, BIG) ausgerichtet, unterstützt von der David und Lucile Packard Foundation, WRI Indonesien und Context Partners. Der am 2. Februar 2016 ins Leben gerufene Preis für eine bessere Bewirtschaftung der Moore und zur Bekämpfung des globalen Klimawandels erhielt Bewerbungen von 44 Teams aus 10 Ländern. Zu den Teams gehören Forschungsinstitute, Universitäten, Regierungsbehörden, Unternehmen der Privatwirtschaft und Berater, gepaart mit indonesischen Partnern, wie es der Preis erfordert. In der ersten Phase, der Solution Development Phase, wurden 10 ausgewählte Teams beauftragt, ihre Methoden in Bengkalis, Riau, Indonesien zu testen. In der Endphase wurden die ausgewählten fünf Finalisten erneut beauftragt, ihre Methodik in Kubu Raya, West Kalimantan, Indonesien, zu testen.
Das Team
- Remote Sensing Solutions GmbH, Germany
- Agency for the Assessment and Application of Technology (BPPT), Indonesia
- Sriwijaya University, Indonesia
- University of Greifswald, Germany
- AirBUS, Germany